Pressemitteilung KI-Bewerbungsfotos und KI-Businessfotos

Neuer Online-Service revolutioniert Businessfotografie: KI-Avatare ersetzen das klassische Fotostudio

[Stuttgart, 22.09.2025]

Ob Bewerbung, LinkedIn-Profil oder Unternehmensauftritt – professionelle Businessfotos sind heute wichtiger denn je. Doch der Weg ins Fotostudio ist oft mit Aufwand, Wartezeit und Unbehagen vor der Kamera verbunden. Ein neuer Online-Service bietet nun eine komfortable Alternative: Business-Avatare, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz aus einem einfachen Porträtfoto erstellt werden.

Bewerbungsbilder und Businessfotos online bestellen

Die Idee ist simpel und genial: Kunden laden ein Porträtfoto von sich hoch – ein guter Schnappschuss mit dem Smartphone reicht völlig aus. Anschließend generiert der Fotograf daraus ein professionelles Businessfoto, in dem Business-Outfit, Styling und Hintergrund neu erschaffen werden. So entstehen moderne und hochwertige Bilder, die sich perfekt für Bewerbungsunterlagen, Unternehmenswebseiten oder Social-Media-Auftritte eignen.
„Ich war überrascht, wie authentisch mein Avatar aussieht. Auf meinen bisherigen Bewerbungsfotos wirkte ich immer angespannt. Mit dem digitalen Avatar sehe ich entspannt, professionell und trotzdem ganz nach mir aus.“

Skepsis weicht – Vorteile überwiegen

Gerade wenn es um künstliche Intelligenz geht, haben manche Menschen Bedenken. Originalfotos werden ausschließlich für die Erstellung des Avatars verwendet und danach gelöscht. Das Gesicht bleibt stets authentisch: Der Avatar ist keine Karikatur, sondern ein realistisches Abbild der Person in einem professionellen Look. Jedes Bildergebnis wird von Mensche überprüft. Das 5-Finterproblem gehört zur Vergangenheit.

„Ich war anfangs skeptisch, weil KI für mich oft nach etwas Künstlichem klingt. Aber mein Avatar wirkt absolut echt – es ist so, als hätte ich ein Shooting bei einem Spitzenfotografen gehabt, nur ohne den Stress dazu.“

Zeitersparnis und neue Möglichkeiten

Der größte Vorteil für die Kunden: kein Termin im Fotostudio, keine Styling- oder Outfitkosten, kein Lampenfieber vor der Kamera. Stattdessen sind die Avatare schnell verfügbar und vielseitig einsetzbar – von Bewerbungen über Intranet-Profile bis hin zu Pressefotos.

„Das ist eine echte Revolution im Fotohandwerk“, betont der Gründer von ki-businessfotos.biz. „Wir möchten Menschen dabei helfen, ihre beste Seite zu zeigen – unabhängig davon, ob sie kameraerfahren sind oder nicht. Der Business-Avatar ist die Zukunft professioneller Bilddarstellung.“

Vorher/nachher-Beispiele der KI-gestützen Business-Fotografie

Bewerbungsfoto aus Stuttgart
Bewerbungsfoto mit künstlicher Intelligenz
Business-Porträt mit künstlicher Intelligenz.
Bewerbungsfoto aus Stuttgart
professionelles Bewerbungsfoto mit künstlicher Intelligenz
KI-gestützte Businessfotos.
Bewerbungsfoto aus Stuttgart
Fotograf für mit künstliche Intelligenz
Bewerbungsfotos werden komplett mit KI erstellt.

 

Copyright: ki-businessfotos.biz. alle Bilder der Presseseite dürfen im Rahmen einer Berichterstattung genutzt werden.

Fotograf schließt sein Fotostudio,
um ein virtuelles Studio zu eröffnen.

Nach zwei Jahrzehnten erfolgreicher Arbeit als Porträt- und Businessfotograf in Stuttgart geht Gero Gröschel einen mutigen Schritt: Er schließt sein klassisches Fotostudio und startet ein rein virtuelles, KI-gestütztes Studio. Mit dieser Entscheidung setzt er ein Zeichen für die Zukunft eines Handwerks, das sich gerade grundlegend wandelt.

Ein traditionsreiches Handwerk im Umbruch

Die Fotografie hat in den letzten Jahren tiefgreifende Veränderungen erlebt. Von der analogen Dunkelkammer über digitale Spiegelreflexkameras bis hin zur Smartphone-Fotografie – Technik hat das Geschäft stetig neu geformt. Jetzt ist die nächste Etappe erreicht: Künstliche Intelligenz macht Bildgenerierung möglich, die sich kaum noch von echten Aufnahmen unterscheiden lässt. Diese Entwicklung veranlasste Gröschel dazu, sein Geschäftsmodell neu zu denken. Für ihn ist der Umstieg auf ein virtuelles Studio die logische Reaktion auf diese Bedürfnisse.

Kunden wünschen sich unkomplizierte Lösungen

„Ich habe in den letzten Jahren eine deutliche Veränderung in der Nachfrage beobachtet. Immer mehr Menschen wollen schnelle, hochwertige Ergebnisse, ohne einen Termin zu planen oder sich aufwändig vorzubereiten.“

Das virtuelle Studio als Zukunftsmodell

Im neuen Studio läuft der Prozess digital ab: Kundinnen und Kunden laden ein einfaches Porträtfoto hoch, das als Ausgangspunkt für einen digitalen Avatar dient. Aus diesem Avatar entstehen hochqualitative Business- und Bewerbungsbilder mit professionellem Licht, passender Kleidung und ansprechendem Hintergrund.

Praktische Vorteile für Berufstätige

Für viele Berufstätige bedeutet das eine erhebliche Erleichterung. Statt Anfahrt, Styling und Posing genügt ein kurzer Upload. Das Ergebnis wirkt professionell und authentisch, ohne dass ein klassisches Shooting nötig wäre.
„Für Menschen, die sich vor der Kamera unsicher fühlen, ist das eine echte Erleichterung. Sie bekommen Bilder, die sie souverän zeigen – schnell und ohne Stress.“

Chancen und Herausforderungen für die Branche

Der Schritt von Gröschel spiegelt eine größere Marktverschiebung wider. KI schafft neue Arbeitsfelder und verändert zugleich bestehende Rollen. Während Eventfotografie, kreative Reportagen oder Hochzeitsfotografie weiterhin reale Fotografen benötigen, wandeln sich Bereiche wie Business-, Bewerbungs- und Portfoliobilder fundamental. Fotografen werden künftig häufiger hybride Angebote bereitstellen: handwerkliche Fotografie kombiniert mit digitalen Dienstleistungen und Bildbearbeitung auf KI-Basis.

Vom Blitzlicht zum Algorithmus

„KI bedeutet nicht das Ende der Fotografie. Sie erweitert unser Instrumentarium und erlaubt neue Dienstleistungen. Wer offen bleibt und sich weiterbildet, kann davon profitieren.“

Ein Schritt in die Zukunft – für Kunden und Handwerk

Mit der Eröffnung seines KI-basierten Studios setzt Gero Gröschel ein Signal: Wer nicht mit der Zeit geht, läuft Gefahr, unbedeutend zu werden. Gleichzeitig zeigt sein Beispiel, wie Technologie das Leben der Kunden erleichtern kann, ohne die menschliche Komponente zu verdrängen. Menschen, die gerne vor der Kamera stehen, können auch künftig klassische Fotoshootings buchen. Für viele andere jedoch bietet der digitale Avatar erstmals eine praktische, schnelle und hochwertige Alternative.