HOME   Gastartikel zurück Impressum

  Worauf bei der Bewerbungsmappe zu achten ist
Die meisten Bewerber erstellen keinen individuell auf die Stellenausschreibung und somit auf die Firma abgestimmten Lebenslauf. Dies führt dazu, dass viele Bewerbungsunterlagen in sich nicht schlüssig sind, da sich die Anforderungen der Stellenausschreibung und die Angaben aus dem Bewerbungsanschreiben nicht im Lebenslauf wieder finden. Dadurch verliert die gesamte Bewerbung an Attraktivität. Bewerber mit individuellem Lebenslauf haben durch die Anpassung einen deutlichen Vorsprung – die gesamten Bewerbungsunterlagen sind aussagekräftiger.

Mit einer individuellen und vollständigen Bewerbung bieten Sie Ihrem zukünftigen Arbeitgeber Ihre Arbeitsleistung zum Kauf an. Sie müssen ihm ein maßgeschneidertes Angebot unterbreiten, zu dem er einfach nicht „Nein“ sagen kann. Es ist also in erster Linie nicht wichtig, dass Sie das Anschreiben und Ihren Lebenslauf dazu nutzen, um Ihre gesamten Fähigkeiten zu notieren. Es ist wichtig, dass Sie diejenigen Fähigkeiten darstellen, die für die angestrebte Position relevant sind. Es muss also das Gemeinsame zwischen der Stellenausschreibung und Ihrem Profil dargestellt werden.

Aufbau der Bewerbung
Der klassische Aufbau einer Bewerbung sieht die folgende Gliederung vor:
  • 1 Seite Anschreiben (liegt lose auf oder in der Bewerbungsmappe)
  • Lebenslauf - auf der ersten Seite mit Foto ( meist 2 Seiten, Berufserfahrene haben oft
    3 oder 4 Seiten Lebenslauf)
  • Zwischenzeugnis oder (wenn Zwischenzeugnis nicht vorhanden) selbst erstellte
    Tätigkeitsbeschreibung oder Referenz
  • Arbeitszeugnis des vorherigen Arbeitgebers in Kopie
  • Arbeitszeugnisse der vorvorherigen Arbeitgeber in Kopie
  • Studienabschluss oder Ausbildungsabschluss in Kopie
  • Weiterbildungsnachweis (maximal fünf Nachweise) in Kopie
Bitte verwenden Sie keine Schnellhefter und keine Klarsichtfolien um Ihre Bewerbungsmappe anzufertigen und zu ordnen. Das war vor 25 Jahren zwar üblich, heute jedoch nicht mehr! Selbstverständlich sind Flecken, Eselsohren, unsaubere Kopien usw. tabu. Achten Sie außerdem auf die folgenden Punkte:
  • Benutzen Sie die handelsüblichen Bewerbungsmappen: eine neue einfarbige Klemmmappe (zwei- oder dreiteilige Mappe mit Klemmschiene) in gedeckten Farben (schwarz, grau, dunkelblau, dunkelrot, dunkelgrün). Verspielte und bunte Bewerbungen sind selten erfolgreich!
  • Verwenden Sie qualitativ hochwertiges Papier (90 g/m2).
  • Für den Versand wählen Sie einen Umschlag mit verstärktem Papprücken, damit die Unterlagen unterwegs nicht geknickt werden.
  • Versenden Sie auf dem Postweg, aber nicht per Einschreiben.
  • Achten Sie bei Ihrem Foto darauf, dass dieses aktuell ist und freundlich anmutet. Wenn Sie zum Vorstellungsgespräch gehen, muss der Gesprächspartner Sie sofort wiedererkennen können. Wechseln Sie daher in der Zwischenzeit nicht radikal die Haarfarbe oder Frisur. Es macht Sinn, hier zu investieren und einen professionellen Bewerbungsfotografen aufzusuchen.
Viel Erfolg!

  Autorin: Carolin Lüdemann zur Webseite von Frau Lüdemann
Carolin Lüdemann ist Juristin und ausgebildeter Business-Coach aus Stuttgart. Als Karriereexpertin bei den TV-Sendern N24 und Sat.1 sowie anderer namhafter Medien wie beispielsweise SWR Funk und Fernsehen, Süddeutsche Zeitung und Welt ist sie regelmäßig für eine breite Öffentlichkeit präsent. An ihren Trainings nehmen Top-Manager sowie High Potentials aus Industrie, Beratung und Verbänden teil.